Junges Engagement im Sport
Ort: Zeilsheimer Straße 2, 65719 Hofheim
Fachübergreifende Fortbildung
Thema:
Junges Engagement im Sport
Termin:
Samstag, 4. November 2017
Uhrzeit:
10.00 bis 17.00 Uhr - Anreise bis 9.45 Uhr
Ort:
TV 1860 Hofheim am Taunus, Zeilheimer Straße 2, 65719 Hofheim
Zielgruppe:
Vorstandsmitglieder, Vereinsmanager, Jugendleiter und Interessierte
Leitung:
Sabine Frank, Vorstandsmitglied Qualifizierung und Personalentwicklung, Sportkreis Main-Taunus e.V.
Referentin:
Katja Gerlach, Lehrteam der Sportjugend Hessen, Dipl. Sozialpädagogin, Weiterbildung in Logotherapie nach Viktor Frankl, ÜL-C-Lizenz, Vereinsmanagerin
Inhalt:
Wie begeistert man junge Leute für ein ehrenamtliches Engagement? Erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit im Verein ist die Basis für eine nachhaltige Vereinsentwicklung.
Das Seminar vermittelt grundlegende Informationen über jugendfreundliche Vereinsstrukturen, Zuschussmöglichkeiten, Kooperationsvorhaben und neue Angebotsformen und gibt Anregungen für die eigene Vereinspraxis. Die Teilnehmer/innen überlegen, welche Maßnahmen für den eigenen Verein geeignet sind und wie diese umgesetzt werden können.
Dieses Seminar ist eine wichtige Hilfestellung für Personen, die sich intensiver mit dem Thema "junges Engagement im Sport" befassen wollen.
Kosten:
25 EUR/ 15 EUR für Jugendliche und Erwachsene bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres.
Anmeldung:
Ausschließlich per E-Mail an: Sabine Frank, Frank@sk-mtk.de, bis spätestens 15. Oktober 2017
Verpflegung:
Fingerfood/Snacks zum Mittagessen sowie Wasser und Apfelsaftschorle sind in o.g. Kosten enthalten
Bemerkungen:
Diese Fortbildung wird vom lsb h und der Sportjugend Hessen sowie von den meisten Fachverbänden (u.a. HTV) zur Verlängerung der ÜL-, JL, VM-Lizenz im Umfang von 8 Lerneinheiten anerkannt.
Die Teilnahmegebühr ist zahlbar direkt nach Erhalt der Teilnahmebestätigung unter dem Verwendungszweck "JENG41117" und der Nennung des Namen des Teilnehmers auf das Konto der Sportkreisjugend Main-Taunus bei der Taunussparkasse, IBAN 04 5125 0000 0025 0961 00.
Ein kostenfreier Rücktritt von der Veranstaltung ist bis zum 15. Oktober 2017 möglich; danach nur, wenn ein Ersatz-Teilnehmer gefunden wird.
Pdf-Datei: /downloads/editor/q59p06_de.pdf