« zurück zur Übersicht
Thema
Praxiswissen – Basics für Übungsleiter/Helfer im Sport
Zielgruppe
(Nachwuchs-) Übungsleiter/Trainer bis 25 Jahre, die im Sportverein Gruppen betreuen; sonstige Interessierte
Termin
Sonntag, 1. September 2019
Uhrzeit
9.00 bis 16.00 Uhr; Anreise bis 8.45 Uhr
Ort
TV 1860 Hofheim am Taunus, Zeilsheimer Straße 2, 65719 Hofheim
Leitung
Sabine Frank, Sportkreis Main-Taunus
Referent/in
Meike Borde, Sportwissenschaftlerin, Lehrerin und u. a. Referentin des Hessischen Turnverbandes (HTV)
Inhalt
Die Teilnehmer erhalten grundlegende Informationen zum Aufbau/der Struktur einer Sportstunde bzw. der Stundenplanung. Desweiteren vermittelt die Referentin Ideen für Stundenanfang/-ende sowie für Vorführungen. Spiele und Übungsformen zur Förderung der motorischen Grundfertigkeiten für verschiedene Altersgruppen und Stundenteile werden erlernt. Darüber hinaus werden auch Themen wie „richtiges Absichern“ und „meine Rolle als Helfer“ erarbeitet. Ziel des Lehrgangs ist die Gewinnung von Handlungssicherheit in der Sportpraxis.
Gebühr
40,- EUR; 25,- EUR für Jugendliche und Erwachsene bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres - zahlbar direkt nach Erhalt einer Teilnahmebestätigung unter dem Verwendungszweck „BAS2019" auf das Konto der Sportkreisjugend Main-Taunus, Taunus-Sparkasse, IBAN DE04 5125 0000 0025 0961 00, BIC: HELADEF1TSK
Für Teilnehmer, die den Lehrgang „Aufsichtspflicht und Kindeswohl“ am 31.8.2019 ebenfalls besuchen, reduziert sich die Gebühr um 10,- EUR. Für beide Lehrgänge zusammen (16 UE) gilt dann eine Gebühr von 55,- EUR bzw. 30,- EUR für Jugendliche und Erwachsene bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres.
Anmeldung
bis spätestens 15.08.2019 an Sabine Frank per E-Mail: frank@sk-mtk.de unter Nennung von: Vorname, Name, Anschrift, Geburtsdatum und einer Rückrufnummer. Bis 14 Tage vor der Veranstaltung ist ein Rücktritt kostenfrei möglich. Danach nur, wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt wird.
Verpflegung
Getränke stehen kostenfrei zur Verfügung; für die Mittagsverpflegung sind kleine Snacks vorgesehen.
Sonstiges
Diese Fortbildung wird vom LsbH, der Sportjugend Hessen sowie von den meisten Fachverbänden zur Verlängerung der ÜL-, JL-, VM-Lizenz im Umfang von 8 Lerneinheiten anerkannt.
Mit der Anmeldung wird dem Veranstalter die Erlaubnis erteilt, während der Fortbildung Foto- und Filmaufnahmen zu machen und diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital, zu verwenden.
Ausschreibung
Praxiswissen - Basics für Übungsleiter/Helfer im Sport
Ort: TV Hofheim, Zeilsheimer Str. 2, 65719 Hofheim
Verein: Turnverein 1860 Hofheim am Taunus j.P.
Kategorie: Aus-, Fort- und Weiterbildung regional
Zeitraum: am 01.09.2019 09:00h-16:00hKosten: 25 € Jugendliche/ 40 € Erwachsene
Fachübergreifende Übungsleiter-Fortbildung
Thema Praxiswissen – Basics für Übungsleiter/Helfer im Sport
Zielgruppe
(Nachwuchs-) Übungsleiter/Trainer bis 25 Jahre, die im Sportverein Gruppen betreuen; sonstige Interessierte
Termin
Sonntag, 1. September 2019
Uhrzeit
9.00 bis 16.00 Uhr; Anreise bis 8.45 Uhr
Ort
TV 1860 Hofheim am Taunus, Zeilsheimer Straße 2, 65719 Hofheim
Leitung
Sabine Frank, Sportkreis Main-Taunus
Referent/in
Meike Borde, Sportwissenschaftlerin, Lehrerin und u. a. Referentin des Hessischen Turnverbandes (HTV)
Inhalt
Die Teilnehmer erhalten grundlegende Informationen zum Aufbau/der Struktur einer Sportstunde bzw. der Stundenplanung. Desweiteren vermittelt die Referentin Ideen für Stundenanfang/-ende sowie für Vorführungen. Spiele und Übungsformen zur Förderung der motorischen Grundfertigkeiten für verschiedene Altersgruppen und Stundenteile werden erlernt. Darüber hinaus werden auch Themen wie „richtiges Absichern“ und „meine Rolle als Helfer“ erarbeitet. Ziel des Lehrgangs ist die Gewinnung von Handlungssicherheit in der Sportpraxis.
Gebühr
40,- EUR; 25,- EUR für Jugendliche und Erwachsene bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres - zahlbar direkt nach Erhalt einer Teilnahmebestätigung unter dem Verwendungszweck „BAS2019" auf das Konto der Sportkreisjugend Main-Taunus, Taunus-Sparkasse, IBAN DE04 5125 0000 0025 0961 00, BIC: HELADEF1TSK
Für Teilnehmer, die den Lehrgang „Aufsichtspflicht und Kindeswohl“ am 31.8.2019 ebenfalls besuchen, reduziert sich die Gebühr um 10,- EUR. Für beide Lehrgänge zusammen (16 UE) gilt dann eine Gebühr von 55,- EUR bzw. 30,- EUR für Jugendliche und Erwachsene bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres.
Anmeldung
bis spätestens 15.08.2019 an Sabine Frank per E-Mail: frank@sk-mtk.de unter Nennung von: Vorname, Name, Anschrift, Geburtsdatum und einer Rückrufnummer. Bis 14 Tage vor der Veranstaltung ist ein Rücktritt kostenfrei möglich. Danach nur, wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt wird.
Verpflegung
Getränke stehen kostenfrei zur Verfügung; für die Mittagsverpflegung sind kleine Snacks vorgesehen.
Sonstiges
Diese Fortbildung wird vom LsbH, der Sportjugend Hessen sowie von den meisten Fachverbänden zur Verlängerung der ÜL-, JL-, VM-Lizenz im Umfang von 8 Lerneinheiten anerkannt.
Mit der Anmeldung wird dem Veranstalter die Erlaubnis erteilt, während der Fortbildung Foto- und Filmaufnahmen zu machen und diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital, zu verwenden.
Ausschreibung