« zurück zur Übersicht

AUSGEBUCHT: Yoga-Elemente für die Rückengesundheit

Ort: TV 1860 Hofheim j.P., Zeilsheimer Str. 2, 65719 Hofheim

Kategorie: Aus-, Fort- und Weiterbildung regional
Zeitraum: am 05.11.2023 10:00h-17:00h
Kosten: 55 EUR ÜL MTK/75 EUR alle Sonstigen

Fachübergreifende Fortbildung


Thema:                 
Yoga-Elemente für die Rückengesundheit
 
Termin:               
Sonntag, 05. November 2023
                           
Uhrzeit:               
10:00 bis 17:00 Uhr (inkl. Pausen), Anreise bis 9:45 Uhr
                           
Ort:                     
TV 1860 Hofheim j.P., Zeilsheimer Straße 2, 65719 Hofheim a.T., Gymnastikhalle 2. Etage
 
Zielgruppe:          
Der Lehrgang richtet sich an Übungsleiter/innen, Trainer/innen und Interessierte, die Elemente aus dem Yoga in ihr Kurs- bzw. Sportangebot einbeziehen möchten. Auch für Yogalehrer, die gerne Yogaklassen mit Schwerpunkt „Rücken“ anbieten möchten, ist dieses Seminar geeignet.
 
Leitung:              
Sabine Klein - Sportkreis Main-Taunus e.V.
 
Referentin:         
M
ichaela Rettig - Yoga-Lehrerin & Naturheilpraktikerin, Spiraldynamik® Fachkraft Intermeditate, Inhaberin Yoga-Zentrum Main-Taunus GmbH in Hofheim am Ts.
                           
Inhalt:                 
Rückenbeschwerden sind weit verbreitet und können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Die Ursachen sitzen zudem häufig nicht dort, wo der Schmerz sich äußert. Deswegen werden in diesem Seminar zunächst mögliche Auslöser für Rücken-beschwerden analysiert. Dabei stehen unter anderem Haltungs- bzw. Ausrichtungs-fehler im Alltag sowie bei der Sportausübung im Fokus. Im Anschluss an die Analyse lernen die Teilnehmer/innen zum einen, wie sie ihre Sportgruppen im Sinne einer gesundheitsorientierten, anatomisch korrekten Haltung und Ausrichtung anleiten können. Zum anderen vermittelt Michaela Rettig situativ, je nach Ursache der Rückenbeschwerden, welche Muskeln zu kräftigen sind und in welchem Bereich Beweglichkeitstraining notwendig ist. Hierfür werden Asanas/ Körperübungen aus dem Yoga genutzt.
 
Die erfahrene Yoga-Lehrerin und Yogalehrer-Ausbilderin Michaela Rettig gibt ihr Wissen mit Freude und Energie an ihre Seminarteilnehmer/innen weiter und holt Yoga-Einsteiger sowie Yoga-Fortgeschrittene dort ab, wo sie sich aktuell mit ihrer Yoga-Erfahrung befinden. Sie ist spezialisiert auf orthopädisches Yoga und so liegt ihr eine gesundheitsorientierte, anatomisch korrekte Haltung im Yoga, Sport und Alltag sehr am Herzen.
 
Die Teilnehmer erhalten am Lehrgangstag ein Handout mit den wichtigsten Lerninhalten.
 
Falls vorhanden, bitte die eigene Yoga- oder Gymnastikmatte mitbringen.
 
Mindestteilnehmerzahl:   
12 Teilnehmer
Maximalteilnehmerzahl: 
20 Teilnehmer (im Falle einer weiterhin milden Covid19 -Entwicklung ist die Erweiterung auf eine TN-Zahl von max. 25 TN möglich)
 
Kosten:               
55 EUR für aktive Übungsleiter/innen und Trainer/innen aus Vereinen des MTK                     
75 EUR für alle sonstigen Teilnehmer/innen und Interessenten
                                  
Die Teilnahmegebühr ist zahlbar direkt nach Erhalt einer Anmeldebestätigung unter dem Verwendungszweck „Yoga2023" und Vor- und Nachnamen des Teilnehmers auf das Konto des Sportkreises Main-Taunus bei der Taunus-Sparkasse:
IBAN DE15 5125 0000 0038 0015 58
BIC HELADEF1TSK
 
Verpflegung:       
Getränke (Wasser, Saftschorle, Kaffee) sowie kleine Snacks sind bereits in der Lehrgangsgebühr enthalten.
 
Anmeldung:        
Anmeldung ausschließlich online über die Homepage des Sportkreises Main-Taunus e.V. (www.sportkreis-main-taunus.de è Termine) bis zum 22.10.2023.
                           
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Sabine Klein, Vorstand Bildung und Personalentwicklung, E-Mail: sabine.klein@sk-mtk.de oder an die Servicestelle Sport, Kathrin Zimmermann, E-Mail: info@sk-mtk.de, Telefon: 06192 22957
 
Infos:                  
Der Lehrgang wird vom lsb h und vom HTV zur Verlängerung der ÜL-C Lizenz und ÜL-B Lizenz Prävention mit 8 LE anerkannt sowie zusätzlich vom lsb h für die B Lizenz Haltung und Bewegung. Für die Verlängerung von Lizenzen anderer Sportverbände wenden Sie sich bitte vorab unter Vorlage der Ausschreibung an den ausstellenden Fachverband.
 
Mit der Anmeldung wird dem Veranstalter die Erlaubnis erteilt, während der Fortbildung Foto- und Filmaufnahmen zu machen und diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital, zu verwenden. Unsere Datenschutzerklärung informiert nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns. https://www.sportkreis-main-taunus.de/wir/datenschutzerklaerung.html
 
Rücktritt:            
Bis zum 22.10.2023 ist ein Rücktritt kostenfrei möglich – danach nur, wenn ein Ersatzteilnehmer gefunden wird.

Ausschreibung
 

 

 
 
Facebook Account RSS News Feed