« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 05.05.2022
Erweiterung der Prüferlizenz
Deutsches Sportabzeichen

Nachdem am 2. April 22 die Basisqualifikation für die neuen Sportabzeichen-Prüfer*innen bereits erfolgreich von 14 Interessent*innen absolviert werden konnte, waren am 30. April zur Erweiterung der Prüfer*innen-Lizenz für die Fahrradprüfungen 15 Prüfer*innen in die Kreissporthalle zur Fortbildung gekommen. Diese zusätzliche Qualifikation ist erforderlich, da es beim Sportabzeichen in den Bereichen „Ausdauer“ und „Schnelligkeit“ die Möglichkeit gibt, die Leistungen mit Ausdauer- bzw. Sprintdisziplinen mit dem Fahrrad zu erbringen.
Die Tatsache, dass alle Teilnehmer*innen auch bei dem schlechten Wetter mit dem eigenen Fahrrad (und selbstverständlich auch mit Helm) zum Seminar kamen, zeigt deren besondere Liebe zum Radfahren.
Der Seminarleiter Sebastian Reese aus dem Lehr-Team des Landessportbundes Hessen vermittelte in dem theoretischen Teil folgende Inhalte:
Text: Ursula Groth
Foto: Kathrin Zimmermann
Die Tatsache, dass alle Teilnehmer*innen auch bei dem schlechten Wetter mit dem eigenen Fahrrad (und selbstverständlich auch mit Helm) zum Seminar kamen, zeigt deren besondere Liebe zum Radfahren.
Der Seminarleiter Sebastian Reese aus dem Lehr-Team des Landessportbundes Hessen vermittelte in dem theoretischen Teil folgende Inhalte:
- Allgemeine Rad-Kunde – welche Räder dürfen bei der Radprüfung verwendet werden?
- Verkehrskunde – welche Regeln müssen bei der Abnahme im Straßenverkehr beachtet werden?
- Welche Vorbereitungen müssen Prüfer*innen vor der Prüfungsabnahme treffen?
- Was ist ein „fliegender Start“?
Text: Ursula Groth
Foto: Kathrin Zimmermann