« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 08.03.2023

YoungUp!

Junge BIPoC zu politischer Mitgestaltung empowern

YoungUp!

Demokratie bedeutet Mitbestimmung. Teilhabe. Und dass sich jede*r gehört und gesehen fühlt. Um lebendig zu bleiben, braucht sie ein starkes Gemeinwesen und muss Möglichkeiten der Beteiligung schaffen – für alle Menschen und gesellschaftlichen Gruppen.

Unser derzeitiger Bundestag ist diverser als je zuvor und die Abgeordneten dieser Legislaturperiode sind etwas jünger als ihre Vorgänger*innen. Fakt ist aber auch: Bestimmte gesellschaftliche Gruppen sind nach wie vor in politischen Gremien und Parlamenten deutlich unterrepräsentiert. Dazu gehören Frauen, unter 35-Jährige, Menschen mit eigener/familiärer Migrations- oder Fluchterfahrung, Menschen aus Ostdeutschland und Nicht-Akademiker*innen.

Fast die Hälfte der Bundestagsabgeordneten ist 50 Jahre oder älter. Nur 11,3% der Bundestagsabgeordneten haben einen Migrations- oder Fluchtbezug. Der Anteil in allen Landes­parlamenten beträgt zwischen 4,5% und 4,8%. Im Jahr 2021 hatten von allen in Deutschland lebenden Menschen 27,2% einen sog. Migrations­hintergrund. Ein Drittel aller jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren hat gegenwärtig einen Migrationshintergrund – Tendenz steigend.

Die Zahlen zeigen: Unsere Politiklandschaft spiegelt unsere gesellschaftliche Realität nicht hinreichend wider. Eine zunehmend junge und migrantische Generation wächst heran, die politisch viel zu sagen hat, aber sich nicht ausreichend einbringen kann. Die Politik wirkt für sie zu schwerfällig, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu lösen, die Zugangshürden in die Politik sind zu groß und die richtigen Anknüpfungspunkte fehlen.

YoungUP! unterstützt junge BIPoC, sich aktiv in die Politik einzubringen, einzumischen und der eigenen Stimme Gehör zu verschaffen. Im Rahmen eines 8-9 monatigen Programms bietet es Teilnehmer*innen von 17 bis 35 Jahren Community-Wochenenden, digitale Workshops, (teil)öffentliche Veranstaltungen und Aktionsgruppen. Zusätzlich werden einzelne Workshops und Trainings für ehrenamtlich bereits aktive BIPoC angeboten – mit dem Ziel, das Engagement zu professionalisieren.

Das Rundum-Programm ist kostenfrei.




PDF- Download
YoungUp!-Webseite



 
 
 
Facebook Account RSS News Feed