« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 16.03.2023
lsb h Nachgefragt-Reihe 2023
Kostenfreie Online-Infoveranstaltungen für Ehrenamtliche

Kommende Termine der Nachgefragt-Reihe im Überblick:
21.03.2023 von 18.00 bis 19.00 Uhr
Fördermöglichkeiten für inklusive Vereinsarbeit (Anmeldung über den Link)
21.03.2023 von 18.00 bis 19.00 Uhr
Fördermöglichkeiten für inklusive Vereinsarbeit (Anmeldung über den Link)
Inklusive Vereinsangebote möchten viele Vereine anbieten, scheuen sich jedoch vor den vermeintlichen Kosten, die diese mit sich bringen. Welche Fördermöglichkeiten es für die inklusive Vereinsarbeit gibt, darüber informieren Christina Haack und William Sonneberg.
- Osterferien in Hessen -
02.05.2023 von 18.00 bis 19.00 Uhr
Der Sportversicherungsvertrag und Versicherungsschutz beim Deutschen Sportabzeichen (Anmeldung über den Link)
- Osterferien in Hessen -
02.05.2023 von 18.00 bis 19.00 Uhr
Der Sportversicherungsvertrag und Versicherungsschutz beim Deutschen Sportabzeichen (Anmeldung über den Link)
Grundsätzlich ist jeder lsb h-Mitgliedsverein - ebenso wie dessen Mitglieder - über den Sportversicherungsvertrag abgesichert. Welche Leistungen dies beinhaltet und was im Schadensfall beachtet werden muss, das berichtet Ulla Schülzgen, Büroleiterin des Sportversicherungsbüros in Frankfurt.
Zudem legen wir bei diesem Nachgefragt einen Fokus auf den Versicherungsschutz für die teilnehmenden Nichtmitglieder/Mitglieder der Vereine beim Deutschen Sportabzeichen
09.05.2023 von 18.00 bis 19.00 Uhr
Sterne des Sports (Anmeldung über den Link)
Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen! Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Welche Voraussetzungen Euer Verein erfüllen muss und wie die Bewerbung von statten geht, erklären die Kolleg*innen des DOSB.
16.05.2023 von 18.00 bis 19.00 Uhr
Kindeswohl im Sportverein (Anmeldung über den Link)
2022 verabschiedete die Sportjugend Hessen Empfehlungen zu Kindeswohl-Mindeststandards, die in jedem Verein vorherrschen sollten. Unsere Referentin Sabine Eich wird die Mindeststandards erklären und einen Einblick zu ersten Umsetzungsmaßnahmen geben.
30.05.2023 von 18.00 bis 19.30 Uhr
Cybercrime - Aktuelle Betrugsmaschen im Internet (Anmeldung über den Link)
Viele Vereine nutzen das Internet und die Sozialen Medien für Ihre Vereinsarbeit und Außendarstellung. Moderne Informations- und Kommunikationstechnik (luK) bietet Vorteile, auf die niemand mehr verzichten möchte. Gleichzeitig sind aber auch für Kriminelle neue Handlungsfelder und Tatbegehungsmöglichkeiten entstanden. Der Begriff Cybercrime umfasst dabei alle Straftaten, die unter Ausnutzung der luK begangen werden.
Kriminalhauptkommissarin Alexandra Roth, Fachberaterin Cybercrimeprävention des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main, erörtert die gängigen und oft wiederkehrenden betrügerischen Maschen. Es werden grundsätzliche Schutzmöglichkeiten erläutert und der Weg zu Anzeigenerstattung bzw. Ablauf des Strafverfahrens sowie Hilfsangebote besprochen, hierfür und für Eure Fragen verlängern wir unser Nachgefragt auf 90 Minuten.
Zudem legen wir bei diesem Nachgefragt einen Fokus auf den Versicherungsschutz für die teilnehmenden Nichtmitglieder/Mitglieder der Vereine beim Deutschen Sportabzeichen
09.05.2023 von 18.00 bis 19.00 Uhr
Sterne des Sports (Anmeldung über den Link)
Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen! Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Welche Voraussetzungen Euer Verein erfüllen muss und wie die Bewerbung von statten geht, erklären die Kolleg*innen des DOSB.
16.05.2023 von 18.00 bis 19.00 Uhr
Kindeswohl im Sportverein (Anmeldung über den Link)
2022 verabschiedete die Sportjugend Hessen Empfehlungen zu Kindeswohl-Mindeststandards, die in jedem Verein vorherrschen sollten. Unsere Referentin Sabine Eich wird die Mindeststandards erklären und einen Einblick zu ersten Umsetzungsmaßnahmen geben.
30.05.2023 von 18.00 bis 19.30 Uhr
Cybercrime - Aktuelle Betrugsmaschen im Internet (Anmeldung über den Link)
Viele Vereine nutzen das Internet und die Sozialen Medien für Ihre Vereinsarbeit und Außendarstellung. Moderne Informations- und Kommunikationstechnik (luK) bietet Vorteile, auf die niemand mehr verzichten möchte. Gleichzeitig sind aber auch für Kriminelle neue Handlungsfelder und Tatbegehungsmöglichkeiten entstanden. Der Begriff Cybercrime umfasst dabei alle Straftaten, die unter Ausnutzung der luK begangen werden.
Kriminalhauptkommissarin Alexandra Roth, Fachberaterin Cybercrimeprävention des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main, erörtert die gängigen und oft wiederkehrenden betrügerischen Maschen. Es werden grundsätzliche Schutzmöglichkeiten erläutert und der Weg zu Anzeigenerstattung bzw. Ablauf des Strafverfahrens sowie Hilfsangebote besprochen, hierfür und für Eure Fragen verlängern wir unser Nachgefragt auf 90 Minuten.