« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 22.03.2023

Vielfalt & Antidiskriminierung

Kein Platz für Menschenfeindlichkeit im Sport in Hessen

Vielfalt & Antidiskriminierung
Die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen hat ein neues Projekt gestartet, mit dem Diskriminierungen von Personen im Sport aufgrund ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung entgegengetreten werden soll. Das Projekt wurde im Rahmen des Weiterbildungspaktes für die Jahre 2021 bis 2025 des Hessischen Kultusministeriums bewilligt und hat eine Laufzeit von zwei Jahren.

Mit dem Projekt möchte die Bildungsakademie gezielt Diskriminierungen von Personen im Sport aufgrund ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung entgegentreten und damit Teilhabe und Chancengerechtigkeit ermöglichen. Zentrales Anliegen ist es alle Aktiven im Sport zur Mitgestaltung eines offenen und demokratischen Gemeinwesens und der Förderung des Ehrenamtes im Sport zu befähigen.
 
Die Bildungsakademie startet bereits nächste Woche mit vier Online-Seminaren:
 
Teil 1: Sexuelle Vielfalt im Sport am 29. März 2023 (Queere Vernetzung Hamburg)
Teil 2: Geschlechtliche Vielfalt im Sport am 25. April 2023 (Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V. (TIAM))
Teil 3: Sexismus im Sport am 25. Mai 2023 (Marie Moeller)
Teil 4: Queerness im Kontext von Flucht und Migration am 19. Juni 2023 (Kadir Can Özdemir)

 
Diese Veranstaltungen im Rahmen des Projektes werden durch den Weiterbildungspakt für die Jahre 2021 bis 2025 des Hessischen Kultusministeriums gefördert. Die Fortbildungsreihe ist für alle Teilnehmenden kostenfrei. Eine Anmeldung erfolgt über die Homepage: www.sport-erlebnisse.de
 

Bericht in der Sport in Hessen
 
 
 
Facebook Account RSS News Feed