« zurück zur Übersicht
veröffentlicht am 19.05.2023
Netzwerk Sport und Gesundheit
Viele Aktivitäten sind wieder möglich

Am 25. April 2023 fand das Netzwerktreffen „Gesundheit“ online statt. Zu Beginn gab es einen Rückblick auf die Arbeit der letzten fünf Monate und einen Blick auf die aktuelle Situation, die sich durch das Ende der Pandemie und den damit verbundenen Erleichterungen positiv entwickelt hat.
Von den Vorhaben, die bei der letzten Sitzung vorgestellt wurden, konnten bisher einige schon umgesetzt bzw. konkretisiert werden.
Die Aktion „Trink dich fit – denn Durst macht schlapp“ fand in der Zeit vom 16.01. bis 17.03.23 in 19 Klassen an 8 Grundschulen des Kreises statt. Außerdem hat die Bodelschwingh-Schule mit 10 Klassen aus dem Sekundär I-Bereich teilgenommen. Die Resonanz war in diesem Jahr sehr erfreulich und besonders nachhaltig, da offensichtlich einige Klassen das Projekt intern weiterführen wollen. Die Gewinner der Aktion werden in den nächsten Tagen ausgezeichnet.
Das „Rezept für Bewegung“ wurde vom DOSB neu aufgelegt. Entsprechende Unterlagen können von den Ärzten über den Sportkreis angefordert werden. Ziel ist es, inaktive Menschen an Bewegung heranzuführen und im Idealfall einen Zuschuss für Präventionsangebote von den Krankenkassen zu erhalten.
Das nächste Treffen des Netzwerkes wird am 31.10.2023 um 18:30 Uhr in der Kreissporthalle stattfinden.
Text: Ursula Groth
Foto: Fotolia
Von den Vorhaben, die bei der letzten Sitzung vorgestellt wurden, konnten bisher einige schon umgesetzt bzw. konkretisiert werden.
- Die bisherige Broschüre „Wegweiser für Gesundheitssport im MTK“ wird bis auf weiteres durch den Flyer „Gesundheitssport“ ersetzt. Dieser verweist auf die Homepage des Sportkreises – hier sind u.a. die aktuellen Gesundheitssport Angebot der Vereine zu finden. Außerdem informiert der Flyer allgemein über das Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ und die Vorteile zertifizierter Kurse. Die Flyer werden (wie bisher die Broschüre) über Arztpraxen, Apotheke und die Besucherbereiche der öffentlichen Verwaltungen verteilt.
- Die Neuauflage des Flyers „Sport und Krebs“ ist auch schon in der Vorbereitung. Geplant ist, Hinweise auf Selbsthilfegruppen und fachärztliche Praxen und Kliniken aufzunehmen. Die Übungsleiter/innen-Fortbildung „Bewegungsangebote für (ehemalige) Krebspatient/innen“ wird am 18. Nov. 2023 stattfinden.
- Die vor der Corona-Pandemie erfolgreiche Vortragsreihe „Sport und Gesundheit“ für Übungsleiter/innen und Interessierte sollte in diesem Frühjahr wieder neu starten. Leider wurde die Planung der Vortragsreihe in den Räumlichkeiten der Kliniken durch den Weggang unseres Ansprechpartners gestoppt. Im Gespräch ist im Moment eine Veranstaltung zu den Themen Sport bei Post-/Long-Covid und Schulter- und Thorax-Verletzungen im Sport am 14. Oktober oder am 2. Dezember 2023. Die Suche nach einem neuen Veranstaltungsort läuft.
- Der Sportkreis wird im kommenden Schuljahr an dem Projekt „Hessischer Bewegungscheck“ in den 3. Grundschulklassen des Kreises teilnehmen. Das Projekt wurde im Auftrag des Hess. Ministeriums des Inneren und für Sport sowie des Hess. Kultusministeriums von der Johann-Goethe Universität Frankfurt konzipiert. Die Auftaktveranstaltung wird in der Woche vom 19. bis 23. Juni an einer Grundschule stattfinden. Bisher haben sich 5 weitere Schulen und insgesamt 20 Testhelfer/innen gemeldet. Die Testhelfer/innen werden am 13. Mai 23 ganztägig von den Vertretern der Universität geschult.
- Im Rahmen des Landesprogramms „SPORTLAND HESSEN bewegt“ sollen in den Sommermonaten im Rahmen der lsb h-Aktion „Sport im Park“ in mehreren Kommunen des MTK jeweils über einen Zeitraum von 4 – 6 Wochen niederschwellige und kostenfreie Gesundheitssportangebote im öffentlichen Raum angeboten. Mitmachen kann jeder – ohne Anmeldung oder Vereinsmitgliedschaft.
- Der Sporterlebnistag „Inklusion“ wird am 16. Sept. an der Heiligenstockschule in Hofheim Stattfinden. Dabei arbeitet der Sportkreis mit dem Kreisbehindertenrat zusammen.
- Der Sportkreis plant für den 17. Sept. im Freizeitpark in Kriftel eine #BeActive- Auftaktveranstaltung zur Europäischen Woche des Sportes. Die Europäische Woche des Sportes ist eine Kampagne, an der insgesamt 40 europäische Länder in der Zeit vom 23. bis 30. Sept. 23 teilnehmen und die die Menschen für Sport und Bewegung begeistern soll.
Die Aktion „Trink dich fit – denn Durst macht schlapp“ fand in der Zeit vom 16.01. bis 17.03.23 in 19 Klassen an 8 Grundschulen des Kreises statt. Außerdem hat die Bodelschwingh-Schule mit 10 Klassen aus dem Sekundär I-Bereich teilgenommen. Die Resonanz war in diesem Jahr sehr erfreulich und besonders nachhaltig, da offensichtlich einige Klassen das Projekt intern weiterführen wollen. Die Gewinner der Aktion werden in den nächsten Tagen ausgezeichnet.
Das „Rezept für Bewegung“ wurde vom DOSB neu aufgelegt. Entsprechende Unterlagen können von den Ärzten über den Sportkreis angefordert werden. Ziel ist es, inaktive Menschen an Bewegung heranzuführen und im Idealfall einen Zuschuss für Präventionsangebote von den Krankenkassen zu erhalten.
Das nächste Treffen des Netzwerkes wird am 31.10.2023 um 18:30 Uhr in der Kreissporthalle stattfinden.
Text: Ursula Groth
Foto: Fotolia