Hessischer Bewegungscheck

für die 3. Klassen der Grundschulen des MTK

Aktuelles zum Hessischen Bewegungscheck im Main-Taunus-Kreis
 
Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung mit der Taunusblickschule am 12.06.2023 in der Ländcheshalle in Wallau fanden im Juni bereits vier Termine in den Grundschulen statt.
Im Auftrag des Sportkreises Main-Taunus koordiniert Frau Beate Vester die Termine mit den Grundschulen und den Testhelfern*innen. Bis zu den Sommerferien werden noch zwei Bewegungschecks stattfinden. Für das erste Halbjahr 2023/24 sind weitere Termine geplant.
Anmeldungen von Grundschulen, die noch Interesse an der Durchführung des Hessischen Bewegungschecks in ihren 3. Klassen haben, werden gerne noch entgegengenommen über den unten zu findenden roten Button „Anmeldung Schulen“.


Rückmeldung von den Testhelfern

Die Testhelfer*innen begleiten jeweils 3 – 4 Schüler im Parcours und geben sehr viele positive Rückmeldungen. Die Schüler*innen sind äußerst motiviert und haben sehr viel Spaß an diesen Vormittagen – „Kommt ihr jetzt jedes Jahr?“
Favorit ist die Sprintstrecke mit der Lichtschranke, aber auch die Stationen „Dribbeln/Prellen“ und „Hängen an der Sprossenwand“ sind sehr beliebt.
Alle Termine haben gut geklappt, in kleineren Sporthallen wurden die Stationen etwas angepasst, so dass der Parcours prima durchgeführt werden konnte.
Ein großes „Dankeschön“ geht auch an die Hausmeister der Grundschulen, die stets hilfsbereit zur Seite standen.

Berichte zur Auftaktveranstaltung

Text + Fotos: Kerstin Brestel (Stand 26.06.23)

 
_______________________

 

Wir wissen alle „die Motorik ist nicht nur wichtig für unseren Körper, sondern auch für unseren Geist“. Aus diesem Grunde lädt der Sportkreis Main-Taunus e. V. alle Grundschulen im Main-Taunus-Kreis dazu ein am „Hessischen Bewegungscheck“ teilzunehmen.
 
Der „Hessische Bewegungscheck“ wurde im Auftrag des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport sowie des Hessischen Kultusministeriums von der Johann-Goethe-Universität Frankfurt konzipiert. Sukzessive wird er an den Grundschulen in Hessen eingeführt und gemeinsam mit den Hessischen Sportkreisen durchgeführt.
 
Ziel:                     
Ziel des Hessischen Bewegungschecks ist es, bei Grundschüler*innen der dritten Klasse diagnostische Erkenntnisse zu grundlegenden konditionellen Eigenschaften und sportübergreifenden Kompetenzen zu gewinnen.

Parcours:            
Der Hessische Bewegungscheck besteht aus einem Parcours mit insgesamt zwölf motorischen Aufgaben, die Aufschluss geben über motorische Basiskompetenzen sowie grundlegende konditionelle Fähigkeiten (z. B. Ballwurf- und Dribbelaufgaben, Balanceübungen sowie Lauf- und Kraftübungen). Geschulte Testhelfer/innen unseres Sportkreises führen den Test in allen dritten Klassen der teilnehmenden Schulen durch.

Ablauf:                
Der Bewegungscheck der Grundschulkinder findet während der Schulzeit an einem Vormittag statt. Die Ergebnisse werden im Anschluss an das Institut für Sportwissenschaften der Johann-Goethe-Universität Frankfurt übermittelt und ausgewertet. Die individuellen Rückmeldungen an die Eltern werden über den Sportkreis an die Schulen weitergeleitet.

Zeitpunkt:         
Voraussichtlich werden wir mit ersten Tests Ende Juni/Anfang Juli 2023 starten und diese im Schuljahr 2023/24 fortführen.







 

 

Bildergalerie

Auftaktveranstaltung zum Hessischen Bewegungscheck 12.06.23

Unsere Testhelfer/innen sind geschult, der Probelauf hat geklappt und nun geht es los: Sportminister Peter Beuth, Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und Landrat Michael Cyriax gaben gemeinsam mit Sportkreisvorsitzendem Hans Böhl den Startschuss für den Hessischen Bewegungscheck für die dritten Klassen im Main-Taunus-Kreis.

Fotos: Silke Schröder - MTK, Vinzent Weber und Kathrin Zimmermann - SK MTK

 

 
 
Facebook Account RSS News Feed