Nachrichten

Mitgliederversammlungen 2021
Welche Notwendigkeiten und Möglichkeiten gibt es?
Der Gesetzgeber hat die mit Art. 2 des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie geschaffenen Erleichterungen für Mitgliederversammlungen und Beschlussfassungen bis 31.12.2021 verlängert.
Gemäß §§ 5 Abs. 1, 7 Abs. 5 GesRuaCOVBekG bleibt ein Vorstandsmitglied eines Vereins oder einer Stiftung auch nach Ablauf seiner satzungsgemäßen Amtszeit in 2020, bzw. 2021, bis zu seiner Abberufung oder bis zur Bestellung seines Nachfolgers im Amt, auch wenn die Satzung hierfür keine Regelung vorsieht.

Digitale Fortbildungen
Vereins- und Verbands-Service
Sichere und bequeme Teilnahme von zuhause: Die neuen Online-Seminare des VVS zu den unterschiedlichsten Vereinsthemen: Fit ins Homeoffice - mehrere Seminare zu den gängigen Office-Anwendungen, professionell kommunizieren in Kriesenzeiten, virtuelle Sitzungen und Versammlungen, Update Vereinsrecht uvm.
...weiter lesen
Wichtige Fragen
Was sportlich derzeit möglich ist
Die strengen Maßnamen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wirken sich auch auf den Sport aus. Grundsätzlich gilt: Freizeit- und Amateursport ist auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen nur alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstandes gestattet. Grundsätzlich bleiben die Sportanlagen aber geöffnet, so lang der jeweilige Betreiber (Kommune/Kreis/Verein) keine anderslautende Regelung trifft.
...weiter lesen
Neue Umfrage zu Corona-Folgen
Bitte unbedingt teilnehmen!
Die aktuellen Herausforderungen für Sportvereine in der Pandemie erfassen und Unterstützungsleistungen daran ausrichten: Das ist Ziel einer Studie des Bundeswirtschaftsministeriums und der Uni Mainz. Der Landessportbund Hessen unterstützt diese und bittet seine Vereine um Teilnahme.
...weiter lesen
Auf Prävention setzen - gerade in Corona-Zeiten!
Förderprogramm SPORTLAND HESSEN
Eine positive Zwischenbilanz hat der lsb h für das Förderprogramm "Mehr Prävention für unser Sportland Hessen" gezogen. Das Programm hilft Vereinen, die Präventionssport auf- oder ausbauen wollen. Es wird vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport gefördert.
...weiter lesen
Erhöhung der Übungsleiterpauschale
Bundesrat billigt Jahressteuergesetz 2020
Am 18. Dezember hat der Bundesrat das Jahressteuergesetz 2020 gebilligt. Damit werden die umfänglichsten Änderungen im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht seit 2013 umgesetzt. Der Übungsleiterfreibetrag wird ab 2021 von 2.400 Euro auf 3.000 Euro erhöht. Der Ehrenamtsfreibetrag wird von 720 Euro auf 840 Euro erhöht.
...weiter lesen
NäherDran - Projektförderung und Bildungsbausteine
Sportjugend Hessen und AOK Hessen führen Initiative fort
Die AOK Hessen und die Sportjugend Hessen haben sich im Herbst auf eine Fortführung der Initiative NäherDran verständigt. Mit Beginn des Jahres 2021 können Sportvereine, Sportkreisjugenden und Verbandsjugenden Bildungsbausteine buchen, die über die Internetseite der Sportjugend Hessen angeboten werden. Diese Bausteine werden vollständig durch die AOK Hessen finanziert und sollen die Kinder- und Jugendarbeit im Sport in Hessen unterstützen. Gleichzeitig werden besondere soziale Projekte im Sport in Hessen finanziell mit 1.000,- € gefördert.
...weiter lesen
Mitgliederentwicklung in Corona-Zeiten
Landessportbund Hessen startet Bestandserhebung
Wie viele Menschen sind Mitglied in einem hessischen Sportverein? Welche Auswirkungen haben die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen des Sportbetriebs auf diese Zahl? Welche Veränderungen zeichnen sich in den einzelnen Altersklassen, Sportkreisen und Fachverbänden ab? Diese und noch viele weitere Fragen lassen sich mithilfe der elektronischen Bestandserhebung beantworten, die der Landessportbund Hessen am 15.12. startet. Alle rund 7.600 hessischen Sportvereine sind verpflichtet, ihre Mitgliederzahlen bis spätestens 15. Januar an den Dachverband zu melden.
...weiter lesen
Den Schutz der Kinder immer im Blick
Anpassung und Aktualisierung des Verhaltenskodex'
Eine Kindeswohlgefährdung im eigenen Verein: Das ist wohl eines der schlimmsten Dinge, die sich Vereinsverantwortliche vorstellen können. Nicht immer muss es dabei um sexuellen Missbrauch gehen. Und nicht immer muss ein Verdacht sich auch bestätigen. Klar ist jedoch: Gemeinsam sollten die Verantwortlichen aus Sportvereinen, Verbänden, Sportkreisen, der Sportjugend Hessen und dem Landessportbund alles daran setzen, dass es zu einem solchen Fall gar nicht erst kommt. Ein wichtiges Instrument dabei ist der Verhaltenskodex mit den zugehörigen Verhaltensregeln zum Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Sport.
...weiter lesen
KEINE neuen Einschränkungen für den Sportbetrieb
Landesregierung veröffentlicht neue Corona-Verordnung
Die hessische Landesregierung hat heute im Nachgang zur gestrigen Bund-Länder-Schalte getagt und die Maßnahmen für einen konsequenten Lockdown ab Mittwoch, den 16. Dezember, beschlossen. Mit Ausnahme für den Betrieb von Liftanlagen und Eishallen wird es keine neuen Einschränkungen für den Sportbetrieb geben.
...weiter lesenGesundheits- sportangebote im MTKWer Sport treibt, bleibt gesund, das ist allgemein bekannt! Doch wo lassen sich geeignete Sportangebote finden und wie wird die Qualität dieser Gesundheitssportangebote gewährleistet? ...weiter |
Fit@HomeHier finden Sie Ideen für Corona-Workouts - allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie. ...weiter |
Fortbildungen + InfoveranstaltungenAlles Wissenswerte zu unseren Veranstaltungen... ...weiter |
JobbörseVerein sucht Trainer......weiter |
Terminkalender

Basis-Lehrgang Deutsches Sportabzeichen
Ort: Kreissporthalle, Schmelzweg 2-4, 65830 Kriftel
am 20.03.2021 09:00h-16:45h
Alltags-Fitness-Test Praxis-Programm (AFT-PP)
Ort: TV Hofheim, Zeilsheimer Str. 2, 65719 Hofheim
am 28.03.2021 09:00h-15:30h
auf der Homepage unseres Sportkreises!
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über uns und unsere Aktivitäten informieren. Wenn Sie Anregungen und Wünsche haben, teilen Sie es uns bitte mit. Wir werden versuchen, diese schnellstens umzusetzen!
Herzliche Grüße
Ihr Hans Böhl
...mehr über den Sportkreis Main-Taunus
Neue und geänderte Vereine


Wintersportverein Hofheim e.V.
Sportart(en): Klettern, Nordic Walking (Walking), Skibergsteigen, Skilanglauf, Snowboard, Wand...

